top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der MIETBOOSTER  

Stand: Mai 2025

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Dienstleistungen und Geschäftsbeziehungen zwischen der MIETBOOSTER (haftungsbeschränkt), nachfolgend „MIETBOOSTER“ genannt, und ihren Auftraggebern (nachfolgend „Kunde“), soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.

2. Leistungsbeschreibung

MIETBOOSTER erbringt Dienstleistungen zur rechtssicheren und wirtschaftlich sinnvollen Umsetzung von Mieterhöhungen, einschließlich:

  • Prüfung rechtlicher Voraussetzungen gemäß BGB (§ 558 ff., § 557b, § 557a)

  • Erstellung schriftlicher Mieterhöhungsverlangen

  • Kommunikation und Verhandlung mit Mietern

  • Strategische Beratung zur Mietentwicklung und Modernisierungen

  • Unterstützung bei sozialverträglichen Umzugslösungen

  • Dokumentation und optional Begleitung von Maßnahmen zur Wohnwertsteigerung

MIETBOOSTER ist nicht zur Rechts- oder Steuerberatung im Sinne des RDG (Rechtsdienstleistungsgesetz) bzw. StBerG (Steuerberatungsgesetz) befugt.

3. Vertragsschluss

Ein Vertrag zwischen MIETBOOSTER und dem Kunden kommt durch schriftliche oder elektronische Beauftragung zustande. MIETBOOSTER behält sich vor, Aufträge abzulehnen.

4. Vergütung & Abrechnung

Die Vergütung erfolgt erfolgsbasiert, sofern nichts Abweichendes vereinbart wird. Erfolgsbasis bedeutet:

  • Eine vereinbarte Gebühr (z. B. Pauschale oder prozentuale Beteiligung) wird nur bei erfolgreicher Umsetzung der Mieterhöhung oder Maßnahmen fällig.

  • Die konkrete Erfolgsdefinition und Höhe der Vergütung werden im Einzelvertrag geregelt.

5. Pflichten des Kunden

Der Kunde verpflichtet sich, MIETBOOSTER alle erforderlichen Informationen und Unterlagen vollständig, wahrheitsgemäß und rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. Falschangaben können zur sofortigen Vertragsauflösung führen.

6. Haftung

MIETBOOSTER haftet ausschließlich für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Eine Haftung für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden oder Ansprüche Dritter ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

7. Vertraulichkeit

MIETBOOSTER behandelt alle Kundendaten vertraulich und gibt sie nicht an Dritte weiter, sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben oder zur Auftragserfüllung erforderlich.

8. Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbraucher im Sinne des § 13 BGB haben das Recht, binnen 14 Tagen nach Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Einzelheiten dazu regelt die separate Widerrufsbelehrung.

9. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß DSGVO. Details sind der separaten Datenschutzerklärung zu entnehmen.

10. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz von MIETBOOSTER in Lünen.

11. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht

bottom of page